Mein Kind schläft nicht alleine ein! Warum Schlafbegleitung so wichtig ist

Unendlich erschöpft, unendlich dankbar! Die Hebamme legt das kleine Wesen auf deine Brust, du küsst es auf den feuchten Kopf und schließt es schützend in den Arm. So hilflos und zart, so plötzlich auf diese Welt geworfen, aus der schützenden Umhüllung der Gebärmutter in einen scheinbar unendlichen Raum.

Ich konnte mein erstes Baby kaum mehr loslassen, als es geboren war. Abends holte ich es aus dem Krankenhausbettchen wieder zu mir, ließ es in meiner Armbeuge schlafen, bis die Nachtschwester neben mir stand: “Das ist gefährlich”, flüsterte sie.

Bekenntnis: Ich habe mein Neugeborenes die ganze Nacht im Arm gehalten

Gefährlich. Der plötzliche Kindstod lauert im Schlaf. Was macht diese Botschaft mit unserem menschlichen Bedürfnis nach Nähe? Ich wusste, dass mein Baby mich braucht – und, ja, auch ich brauchte die Nähe meines Babys. Ich habe es damals nicht ins Bettchen zurückgelegt, sondern die ganze Nacht mit meinem winzigen Sohn verbracht. Später habe ich noch zwei weitere Kinder geboren, jedes von ihnen habe ich nachts in meinem Bett gestillt, bis wir gemeinsam eingeschlafen sind.

Die ganze Nacht über war mir sogar im Schlaf bewusst, dass mein Baby bei mir ist und ich darauf Acht geben muss. Erstaunlich, wie tief der Mutterinstinkt greift! Und doch kann ich dieses Vorgehen nicht rückhaltlos empfehlen, weil ich nicht weiß, ob es immer gutgeht. Auch dann, wenn die Kleinen älter werden, ein, zwei oder drei Jahre alt sind, fühlen Eltern sich bei Einschlafproblemen oft hin- und hergerissen: Soll ich mein Kind (noch) in den Schlaf begleiten? Verwöhne ich es damit zu sehr? Wie soll es jemals lernen, allein zu schlafen?

Keine einfach gestrickte Welt: Jeder “Fall” ein eigener Weg

“Hand!”, rief mein kleiner Sohn, vielleicht gerade ein Jahr alt, als ich meine Hand aus dem Kinderbettchen zog. Ich dachte, er sei unter meiner Berührung längst eingeschlafen, stattdessen wurde er im selben Moment hellwach, in dem ich mich zurückzog. Kein gutes Gefühl, hatte ich doch die Einschlafbegleitung für heute abgehakt und mich auf einen gemütlichen Fernsehabend eingestellt. In mir kroch die Sorge hoch, abends noch an diesem Bett sitzen zu müssen, wenn der kleine Kerl längst in die Schule geht. Ihm etwas angewöhnt zu haben, was wir nie wieder loswerden.

Kleiner Spoiler: Die Sorge war unbegründet, die Handphase blieb kurz, so wie alle anderen Phasen auch. Kinder entwickeln sich weiter und Rituale überleben sich.

Jede Eltern-Kind-Kombination muss ihren eigenen Weg finden, von der Schlafbegleitung bis zum begleitungsfreien Schlaf. Unser zweites Kind, unsere Tochter, bescherte uns furchtbar unruhige Nächte mit stundenlangen Wachphasen. Ich nahm sie mit ins Bett, sie zerwühlte die Laken, hielt ihre Eltern dabei mit wach und ließ dunkle Augenringe in unseren Gesichtern sprießen. Bis unsere geliebte Hebamme die unvergesslichen Worte sprach: “Lasst sie doch im eigenen Zimmer schlafen, dann beruhigt sie sich bestimmt.”

Jedes Kind ist eine eigene Abenteuerreise

Mein Weltbild ist in den folgenden Nächten zerbrochen. Meine Kleine schlief im eigenen Bett, im eigenen Zimmer, ohne unsere Nähe und machte das ganz wunderbar. Wir sind ihre Störenfriede gewesen. Jedes Kind ist eine eigene Abenteuerreise.

Die hilfloseste aller Situationen ist der nächtliche Schlaf

In keiner Situation sind wir so hilflos wie im Schlaf. Während wir allmählich wegdämmern, verlieren wir die Kontrolle, müssen uns vollkommen darauf verlassen, dass nichts Böses geschieht. Babys sind noch ganz neu auf der Welt, müssen erst ein festes Urvertrauen aufbauen, dass schon alles gutgehen wird. Wer sein kleines Kind in den Schlaf begleitet, ist damit noch längst kein “Elternhelikopter”. Die Allerjüngsten sind auf unsere Nähe und Fürsorge angewiesen, damit errichten wir das Fundament, um sie später Stück für Stück in die Freiheit zu können. Das Vertrauen, das wir ihnen geben, nehmen sie mit und bauen sich daraus ein selbstbestimmtes Leben. Doch zuerst einmal fangen sie ganz klein an und lernen, vertrauensvoll einzuschlafen.

Sicherheit und Trost: die Eltern als Basislager für kleine Abenteurer

Wie viel Vertrauen braucht es, sich fallenzulassen in die Dunkelheit, um sich herum ein riesiger Raum, wo alles Mögliche lauern kann? Die kindliche Fantasie explodiert förmlich, sobald die Babyphase allmählich ausschleicht. Sie füllt diese Welt mit allem, was der kleine Kopf hergibt, bläst augenscheinliche Kleinigkeiten zu etwas ganz Großem auf und kann sich nur wenig an der Realität orientieren, wie wir Erwachsene sie kennen. Denn diese Realität ist dem kleinen Menschen weitgehend unbekannt.

Mama und Papa, das ist die eine Realität, die für das kleine Menschlein existiert, und sie ist unverbrüchlich. Wenn die Eltern sich kümmern, werden sie in der Zeit der ersten Welterkundung zu Felsen in der Brandung, zum Basislager aller Exkursionen. Dorthin kehrt der kleine Abenteurer immer wieder zurück, um sich Trost und Sicherheit zu holen. Und Kraft für neue Abenteuer.

Der Schlaf gehört zu den wichtigsten Erholungsphasen, doch für viele Kinder erfordert das Einschlafen enormes Vertrauen. Das Vertrauen, behütet und bewacht zu sein, obwohl dort draußen Monster und Gefahren lauern. Genau dieses Vertrauen können wir ihnen mit unserer Schlafbegleitung geben, im Familienbett oder “nur” händchenhaltend neben dem Bett des Kindes. Mit Einschlafliedern, Gebeten, zärtlichen Berührungen oder was immer für euch passt.

Für Eltern kann das auf Dauer anstrengend werden, zeitraubend und nervend. Oder diese Zeit wird zu deiner eigenen Erholungsoase, in der nicht nur dein Kind zur Ruhe kommt, sondern auch du selbst. Eine Chance, dem getakteten Alltag ein Schnippchen zu schlagen, sich jeden Tag eine Weile daraus zurückzuziehen. Es ist deine eigene Entscheidung.

Bitte teilt den Artikel:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Newsletter anmelden

Feedback Formular
Danke! Dass Du dir die Zeit nimmst!