Weihnachtstraditionen neu gedacht: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Weihnachten ist die Zeit der Traditionen – von Adventskalendern über Weihnachtsmärkte bis hin zu Plätzchenbacken und Familienessen. Viele dieser Weihnachtstraditionen haben einen festen Platz in unseren Herzen, aber manchmal kann es spannend sein, sie ein wenig aufzufrischen oder ganz neue Rituale einzuführen.

Hier sind ein paar Ideen, wie du kleine Veränderungen einbauen kannst, die das Weihnachtsfest für deine Familie noch besonderer machen:

Inhaltsverzeichnis

1. Der Adventskalender mal anders

Ein Adventskalender ist ein schöner Weg, die Vorfreude auf Weihnachten Tag für Tag zu steigern. Doch statt nur Süßigkeiten oder kleine Geschenke zu verstecken, könntest du ihn mit Erlebnissen und Aktivitäten füllen.

  • Ideen für Aktivitäten:
    • „Heute basteln wir einen Stern aus Papier für den Baum.“
    • „Wir gehen am Abend durch die Nachbarschaft und schauen uns die Weihnachtsbeleuchtung an.“
    • „Es gibt heute heiße Schokolade mit Sahne und Marshmallows.“
    • „Heute darfst du entscheiden, was wir zum Abendessen kochen.“
  • Tipp: Schreibe die Aktivitäten auf kleine Zettel oder Karten und packe sie in den Kalender. Wenn du viel zu tun hast, plane einfache Sachen für hektische Tage, wie einen gemeinsamen Weihnachtsfilm oder eine kurze Gutenachtgeschichte.

2. Schenken mit Bedeutung

Die Berge von Geschenken unter dem Baum können manchmal überwältigend sein – und oft bleibt das Wesentliche auf der Strecke. Stattdessen könnt ihr euch auf weniger, aber dafür bewusst gewählte Geschenke konzentrieren.

  • Ideen:
    • Selbstgemachtes: Kinder könnten Bilder malen oder eine kleine Geschichte schreiben. Erwachsene könnten Marmelade einkochen, ein Fotoalbum gestalten oder eine persönliche Playlist erstellen.
    • Erinnerungen: Schenke etwas, das an schöne gemeinsame Momente erinnert, wie ein eingerahmtes Foto, ein Kinogutschein oder eine Erinnerungskiste.
    • Wunsch-Box: Jeder in der Familie schreibt auf, was er sich nicht materiell, sondern emotional wünscht, z. B.: „Ich möchte, dass wir zusammen einen Tag im Park verbringen.“
  • Tipp: Statt viele kleine Geschenke zu kaufen, könnten alle ein großes Geschenk für die ganze Familie machen – wie ein neues Spiel für den Spieleabend oder einen Tagesausflug.

Weihnachtstradition, Weihnachten, Tradition, Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum, Merry Christmas, Christmas

3. Ein „Dankbarkeitsbaum“

Besinnlichkeit ist einer der schönsten Aspekte der Weihnachtszeit. Ein „Dankbarkeitsbaum“ kann helfen, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen, die euch im Alltag oft entgehen.

  • So geht’s:
    • Sucht draußen ein paar Äste oder kauft einen Deko-Zweig.
    • Schneidet aus buntem Papier kleine Zettel oder Formen, wie Sterne, Herzen oder Kreise.
    • Jeden Abend schreibt jeder von euch etwas auf, wofür er an diesem Tag dankbar war, und hängt es an den Baum.
    • Am Heiligabend könnt ihr die Zettel gemeinsam lesen und euch die schönsten Momente noch einmal bewusst machen.
  • Beispiele:
    • „Ich bin dankbar, dass ich heute mit Mama Plätzchen backen durfte.“
    • „Ich freue mich, dass wir zusammen gespielt haben.“
    • „Ich bin dankbar für die Lichterkette, die unser Wohnzimmer so schön macht.“

4. Weihnachtsessen anders denken

Das klassische Weihnachtsessen ist wunderbar, aber vielleicht möchtet ihr dieses Jahr etwas Neues ausprobieren? Ein internationales Thema könnte frischen Wind bringen und alle neugierig machen.

  • Ideen für internationale Menüs:
    • Italienisch: Lasagne, Antipasti und Tiramisu.
    • Skandinavisch: Lachs, Knäckebrot, dazu heiße Schokolade mit Zimt.
    • Mexikanisch: Tacos, Guacamole und ein weihnachtliches Dessert wie Churros.
  • Einbindung der Kinder: Lasst eure Kinder entscheiden, welches Land das Thema sein soll, und sucht gemeinsam einfache Rezepte aus. Vielleicht können sie auch beim Tischdecken helfen, passend zum Thema, z. B. mit Farben oder kleinen Deko-Elementen.

Weihnachtstradition, Weihnachten, Tradition, Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum, Merry Christmas, Christmas

5. Zeit schenken statt Dinge

Statt nur materielle Geschenke zu überreichen, könnt ihr euch darauf konzentrieren, gemeinsam Zeit zu verbringen oder anderen Menschen etwas Gutes zu tun.

  • Ideen für Zeitgeschenke:
    • „Einen Nachmittag im Zoo“ oder „Ein gemeinsamer Spieleabend“ – schreibt diese Ideen auf Gutscheine, die ihr an Weihnachten verschenken könnt.
    • Plant als Familie einen Ausflug, z. B. in den Wald, zu einem Eislaufplatz oder in ein Schwimmbad.
  • Anderen etwas Gutes tun:
    • Geht zusammen ins Altenheim und singt Weihnachtslieder.
    • Spendet gut erhaltenes Spielzeug oder Kleidung, die eure Kinder nicht mehr brauchen, an bedürftige Familien.
    • Packt eine „Weihnachtskiste“ mit haltbaren Lebensmitteln und kleinen Geschenken für eine Familie in Not.

6. Geschichten erzählen

Geschichten haben in der Weihnachtszeit einen besonderen Zauber. Statt nur zuzuhören, könnt ihr dieses Jahr gemeinsam kreativ werden und eure eigenen Geschichten erfinden.

  • So funktioniert es:
    • Setzt euch zusammen und beginnt mit einem Einstieg, z. B.: „Es war ein verschneiter Weihnachtsabend, und ein kleiner Stern hatte sich am Himmel verirrt …“
    • Jeder fügt abwechselnd eine kurze Episode hinzu. Ihr könnt die Geschichte aufschreiben oder einfach frei erzählen.
  • Extra-Idee: Schreibt die Geschichte auf, malt Bilder dazu und bindet sie als kleines Buch. Es könnte der Beginn einer neuen Tradition werden, jedes Jahr eine Weihnachtsgeschichte zu erschaffen.

 

Weihnachtstraditionen sind wertvoll, aber kleine Veränderungen können sie noch lebendiger und aufregender machen. Probiere ein paar dieser Ideen aus und schaffe Erinnerungen, die deine Familie noch lange begleiten werden. Weihnachten ist die Zeit, in der es nicht um Perfektion geht, sondern um die Freude am Zusammensein.

*Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Diese sind durch ein Sternchen gekennzeichnet. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Durch deine Unterstützung hilfst du uns, weiterhin nützliche Inhalte bereitzustellen. Vielen Dank!

Bitte teilt den Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Newsletter anmelden

Feedback Formular
Danke! Dass Du dir die Zeit nimmst!